Mit der heutzutage enormen Beliebtheit von Gin Tonic erfreut sich nicht nur der Gin selbst, sondern auch das Tonic Water einer betrÀchtlichen Bandbreite an Sorten.

Klassisches/neutrales Tonic Water

Klassisches Tonic Water gilt zwar durchaus als neutral, fĂŒr sich genommen kann diese Angaben jedoch irrefĂŒhrend sein, schließlich baut diese Sorte in erster Linie auf bittere Noten. Um dem letztendlichen Geschmack dennoch die nötige Balance zu verleihen, werden meist Zitrusnoten hinzugefĂŒgt. So erhĂ€lt das Wasser auch eine gewisse Frische, die dank der KohlensĂ€ure besonders gut zum Tragen kommt. Gleichzeitig ĂŒberlasst klassisches Tonic Water jedoch dem Gin den geschmacklichen Vortritt.
Eines der beliebtesten Tonic Water ist das Thomas Henry Tonic Water, das seit 2010 in Berlin produziert wird. Es glĂ€nzt vor allem durch seine gekonnte Balance zwischen starken Bitternoten und sĂŒĂŸen, frischen Zitrusaromen im Abgang. Am allerbeste eignet sich das Thomas Henry Tonic Water fĂŒr Gins mit krĂ€ftigem Wacholdergeschmack. Die gute Nachricht zum Schluss: Mit 5 Euro pro Liter ist dieses Tonic Water preisgĂŒnstig.

Florale / fruchtige Tonic Water

Fruchtige Tonics beweisen, dass das Tonic Water schon lange nicht mehr nur ein Dasein im Schatten des Gins fristet. Diese Sorten sind nicht klassisch zurĂŒckhaltend, sondern blumig-verspielt und verleihen dem Gin Tonic eine ganz eigene Note. Florale Tonics setzen stark auf die Noten der verwendeten Botanicals und sorgen fĂŒr ein weiches Gaumenerlebnis. Die bitteren Aromen treten somit zurĂŒck, sodass das Tonic Water den Geschmack des Gemischs mit dem Gin vorgibt.
Das Fever Tree Elderflower Tonic Water verbindet die besten Elemente des afrikanischen Kontinents mit britischer Tonic-Kunst. Der englische Produzent setzt auf Zutaten aus verschiedenen afrikanischen LĂ€ndern, in diesem Falle intensiven Holunder. Vermischt wird er mit Chinin aus dem Fevertree, einem GewĂ€chs, das ausschließlich in Ruanda und dem Kongo vorkommt. Dank der spritzigen KohlensĂ€ure erzeugt das Fevertree Tonic Water ein unvergleichliches MungefĂŒhl. Diese Exotik hat durchaus ihren Preis: 7,45 muss man fĂŒr einen Liter des Fever Tree Elderflower Tonic Water hinblĂ€ttern.

WĂŒrzige / herbe Tonic Water

Lange Zeit galt es als ungeschriebenes Gesetz, dass Tonic Water nicht krĂ€ftig-wĂŒrzig bzw. herb sein durften, um den Gin als eigentlichen Hauptakteur nicht zu ĂŒberdecken. Dabei unterstĂŒtzen derartige Noten wunderbar das Aroma eines klassischen Gins. ZitrusanklĂ€nge hingegen treten in den Hintergrund, sodass das Gesamtergebnis umso reicher und runder schmeckt.
Ein perfektes Beispiel herberer Tonic Water ist das Golden Monaco Extra. Es stammt aus MĂŒnchen und kennzeichnet sich durch einen besonders hohen Chiningehalt. Was das Aroma betrifft, weiß das Monaco Extra mit Kardamom und Wacholder zu ĂŒberzeugen. Noch dazu basiert es auf einem speziellen Quellwasser, das es zu Beginn angenehm trocken und simpel schmecken lĂ€sst. Im Laufe der Zeit entfaltet es jedoch seine KomplexitĂ€t, verbleibt lange im Mund und perlt eine Weile im Mund. Ein Liter des Golden Monaco Extra kostet knapp 6,70 Euro.

Dry & leichte Tonic Water

Den Kontrast zum blumigen Tonic Water stellen die trockenen Sorten dar. Sie gelten allgemein als zurĂŒckhaltend und zeichnen sich so durch reduzierte bittere und zitrusartige Noten aus. Seine Frische bezieht ein trockenes Tonic Water beinahe vollstĂ€ndig aus der KohlensĂ€ure. Somit sind diese Varianten ideal fĂŒr jene Gins, die ein starkes Eigenaroma mitbringen.
Das Paradebeispiel eines Dry Tonic Water ist das Schweppes Dry Tonic Water. Seit 2015 setzt diese AbfĂŒllung auf eine neue Rezeptur, und das zahlt sich aus: Der Dry Tonic von Schweppes prĂ€sentiert sich so trocken und chininhaltig wie nur irgend möglich, stellt gleichzeitig aber die Zitrusaromen in den Vordergrund. Mit Orange und Grapefruit sind auch fruchtigere AnklĂ€nge vertreten, die dem Produkt eine unvergleichliche Frische verleihen. Wer nun glaubt, diese hohe QualitĂ€t habe ihren Preis, der irrt. Mit 4,25 Euro pro Liter kommt der Schweppes Dry Gin ausgesprochen gĂŒnstig daher.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert