Produktbeschreibung
Auf der spanischen Insel Menorca entstand das Erfolgsrezept dieses besonderen Gins. Vor mehr als zweihundert Jahren waren besonders viele Seeleute und englische Soldaten auf der Insel stationiert, da diese zu damaligen Zeiten noch der britischen Krone angehörte. Die Suche nach einem Gin, den man im eigenen Land so gern mochte, war vergeblich.
Doch dann hatten ein paar Handwerker die rettende Idee: Wacholderbeeren, die Basis jedes hochwertigen Gins sollten eingefĂŒhrt werden. Auf diese Art und Weise wurde der Gin – ursprĂŒnglich ein nordisches GetrĂ€nk – zur Lieblingsspirituouse der Inselbewohner.
Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte sich aus familiĂ€ren UrsprĂŒngen die Marke XORIGUER. Der ungewöhnliche Name stammt von einer alten WindmĂŒhle aus dem Jahre 1784, welche der Familie PONS in zahlreichen Generationen gehörte. Diese nutzten das GebĂ€ude um Weizen und Mehl zu mahlen.
Miguel Pons Justo, Erbe dieser WindmĂŒhle setzte sich zum Ziel die Tradition, QualitĂ€t und Sorgfalt seiner Vorfahren in seine Likörfabrik einzubringen. Aus diesem Grund wĂ€hlte er den Namen und das Bildnis der WindmĂŒhle fĂŒr seine hochwertigen Gins.
Hergestellt wird der XORIGUER Gin in alten Kupferdestillierblasen zusammen mit hochwertigen Weinalkohol und ausgesuchten Wacholderbeeren, welche aus den benachbarten Bergregionen stammen. Zu den weiteren Botanicals gehören aromatische KrĂ€uter, jedoch bleibt es ein gut gehĂŒtetes Geheimnis um welche es sich hierbei handelt.
Nach der Herstellung wird der XORIGUER Gin in EichenfÀssern gelagert, in welchen sich seine Farb-, Aroma- und Geschmackseigenschaften weiterentwickeln und gleichzeitig erhalten bleiben.
Inhaltsstoffe / Zutaten
–
Alle Produktbeschreibungen
Dieser geschĂŒtzte Gin de Menorca ist bisher nur in Spanien ein Geheimtip.
Die Eigenheiten des Xoriguer Gin, das Weindestillat, die importierten Wacholderbeeren und die Original-Rezeptur aus dem 18. Jahrhundert sind bis heute unverÀndert.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.